Itzstedt – Auf der Sitzung des Amtsausschusses wurde in Itzstedt am Freitag ein dritter Versuch gestartet aus den sieben Gemeinden einen neuen Amtsvorsteher wählen. Von den 23 Mitgliedern verhinderten SPD und Wählergemeinschaften erneut den Versuch der Wahl eines Amtsvorstehers.
Die CDU nutzte als stärkste Fraktion auch auf der 3. Versammlung ihr Vorschlagsrecht für den Wahlgewinner der größten Gemeinde im Amtsbereich, Tangstedts Bürgermeister Jürgen Lamp. Im ersten Wahlgang erhielt der Christdemokrat 36 Ja-Stimmen und 42 Nein-Stimmen. Im zweiten und dritten Wahlgang stimmten 35 Amtsausschussmitglieder für den pensionierten Polizeibeamten und 41 dagegen. Es gab 2 Enthaltungen. Der 4. Wahlgang endete mit 32 Ja-Stimmen und 44 Nein-Stimmen. Die CDU hat als stärkste Fraktion mit 9 Personen und 34 Stimmen nicht die Mehrheit der zu vergebenden 78 Stimmen.
Die mehrfachen Versuche mit den Wahlgängen am 16. Juli mit Maren Storjohann, ehemalige, erfolgreiche Bürgermeisterin und Fraktionsvorsitzende der stärksten Fraktion in Seth als Kandidatin sowie mit Jürgen Lamp, dem Bürgermeister der größten Gemeinde im Amt Itzstedt am 10. September einen Amtsvorsteher aus den Reihen des Amtsausschusses einzusetzen wurden bereits durch die SPD und ihnen nahestehenden Wählergemeinschaften verhindert.
Der Landrat hatte vor der Sitzung das Amt informiert, dass beim Misslingen des 3. Versuches von der Kommunalaufsicht ein Amtsvorsteher und Stellvertreter bestellt werden wird. Das Verfahren wird am 3. Oktober in Kraft treten. In dieser Interimslösung würden keine Personen aus dem Amtsausschuss berücksichtigt werden. Die beiden eingesetzten Personen werden den Amtsausschuss leiten bis ein Amtsvorsteher und gewählt worden ist.
Nun haben der Landrat und die Kommunalaufsicht das Wort.