Freisprechung für 13 Elektrohandwerksgesellen mit Katja Rathje-Hoffmann

Die frischgebackenen Elektrogesellen mit Obermeister Andreas Münster (links) und Katja Rathje-Hoffmann MdL (3. von rechts) vor der Tangstedter Mühle.

Tangstedt – Als ausgebildete Gesellin im Radio- und Fernsehtechnikerhandwerk fühlte sich die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann (CDU) auf der Freisprechungsfeierder der Innung der Elektrohandwerke für den Kreis Segeberg sichtlich wie zuhause. Nach dem Grußwort der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion händigt Obermeister Andreas Münster in der Tangstedter Mühle 13 frischgebackenen Gesellen ihre Prüfungszeunisse aus.

Mit einer Anekdote aus ihrer Lehrzeit über die missglückte Reparatur eines Rasierapparates erntete Katja Rathje-Hoffmann viele Lacher und mit ihrem Dank an die Ausbildungsbetriebe, Lehrerinnen und Lehrer am BBZ und die Eltern viel Zustimmung.

„Sie haben mit ihrem anspruchsvollen Beruf bei entsprechender Weiterbildung Karrierechancen zum Ausbilder, Prozessmanager, Techniker; Meister und in der Selbständigkeit. Mischen sie auf allen Ebenen mit und seien sie dabei tolerant“, appelliert die Vorsitzende des CDU Fraktionsarbeitskreises Soziales zum Schluss ihrer Rede an die Elektrogesellen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.