Was macht die Gemeindevertretung?
Die Gemeindevertretung ist das höchste Organ der kommunalen Selbstverwaltung.
Sie beschließt über die Angelegenheiten der Gemeinde und legt Ziele und Grundsätze für die Verwaltung fest.
In den Sitzungen beraten und beschließen die Gemeindevertreter über Vorlagen der Verwaltung und Empfehlungen der Ausschüsse.
Die Gemeindevertretung kontrolliert die Verwaltung bei der Umsetzung der Vorlagen und Beschlüsse und sie beschließt den Haushaltsplan.
Wer wählt die Gemeindevertreter und wer kann gewählt werden?
Die Gemeindevertreter werden für eine Wahlperiode von 5 Jahren bei den Kommunalwahlen in direkter Wahl von den Einwohnern gewählt.
Die letzte Kommunalwahl in Tangstedt fand am 06.05.2018 statt.
Wählen lassen kann sich jede Person, die auch wahlberechtigt ist.
Wie viele Gemeindevertreter gibt es in Tangstedt?
Aktuell gibt es 21 Gemeindevertreter aus insgesamt fünf Partei-Fraktionen.
(CDU: 8 Gemeindevertreter, GRÜNE: 4 Gemeindevertreter, SPD: 3 Gemeindevertreter, BGT: 3 Gemeindevertreter, FDP: 3 Gemeindevertreter)
Für die CDU Tangstedt sind zurzeit (Stand: November 2022) folgende Mitglieder in der Gemeindevertretung vertreten:
- Christoph Ginko
- Karsten Hinsch
- Jürgen Lamp
- Arne Müssig
- Michael Paulsen
- Bianca Schröder
- Babette Sommer
- Jan Wolter
Wer hat den Vorsitz in der Gemeindevertretung?
Aus dem Kreise der Gemeindevertreter wird der Bürgermeister in direkter Wahl gewählt.
Er hat den Vorsitz bei den Gemeindevertretersitzungen, lädt zur jeweiligen Sitzung ein, legt die Tagesordnungspunkte fest und leitet die Sitzung.
Gefasste Beschlüsse aus den Gemeindevertretersitzungen werden vom Amt Itzstedt und dem Bürgermeister begleitet und umgesetzt.
–> Welche Aufgaben haben die Ausschüsse?
… aus Liebe zu Tangstedt! – CDU