Achtung: geänderte Anfangzeiten.
17.00 Uhr Showprogramm
18.00 Uhr Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB
Hamburger Abendblatt / Norderstedter Zeitung vom 7. März 2017 / Christopher Herbst
Die Kanzlerin kommt nach Norderstedt
Am 5. Mai, zwei Tage vor der Landtagswahl, wird Angela Merkel im Stadtpark auftreten – Angela Merkel kommt zwei Tage vor der Landtagswahl nach Norderstedt – genauso wie schon 2012.
Norderstedt :: Was die CDU auf Bundesebene unbedingt verhindern will, strebt sie für Schleswig- Holstein an: einen Regierungswechsel. Die entscheidenden Stimmen hierfür soll Bundeskanzlerin Angela Merkel höchstpersönlich einsammeln – und zwar in Norderstedt am Freitag, 5. Mai, also zwei Tage vor dem Urnengang im Norden. Genauso wie schon im Jahr 2012 findet damit eine zentrale Wahlkampfveranstaltung im Norderstedter Stadtpark statt.
Der Zeitpunkt ist bewusst gewählt, sagt die Norderstedter Ortsvorsitzende Katja Rathje-Hoffmann.
Wie wir aus der Demoskopie wissen, treffen viele Leute ihre Entscheidungen erst in den letzten zwei Wochen vor der Wahl.“ Sie selbst kämpft gegen die SPD-Landtagsabgeordnete Katrin Fedrowitz um ihr Direktmandat – vor fünf Jahren trennten die beiden Politikerinnen 3,9 Prozent.
Weil selbstverständlich jeder Ortsverband die Kanzlerin für einen Auftritt gewinnen möchte, dazu parallel im Mai auch der Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen in der heißen Phase sein wird, war Hartnäckigkeit gefragt. Rathje-Hoffmann: „Norderstedt ist die fünftgrößte Stadt in Schleswig-Holstein, vielleicht bald die viertgrößte. Ich habe mich sehr stark dafür eingesetzt, dass Angela Merkel zu uns kommt.“
Eckernförde, Mölln, Hansa-Park – das sind weitere Stationen der Regierungschefin im nördlichsten Bundesland. Die Anfrage, wieder nach Norderstedt zu kommen, fand in Berlin Gehör. „Die Bundeskanzlerin wollte auf jeden Fall in den Stadtpark, das fand sie beim letzten Mal toll“, so Rathje-Hoffmann.
Der Rathausmarkt in Norderstedt-Mitte wäre zudem keine Option, das wurde bereits vor fünf
Jahren deutlich. Grund sind Sicherheitsbedenken, da sich die Rednerbühne direkt über der Tiefgarage befunden hätte. Die Schutzmaßnahmen, insbesondere rund um die Bundeskanzlerin, sind das Besondere, wie auch Kai Jörg Evers, Geschäftsführer der Stadtpark GmbH, bestätigt. „Für uns ist der Aufwand so wie bei jeder Veranstaltung. Um die Sicherheitsfragen kümmert sich das Bundeskriminalamt, da haben wir
nichts mit zu tun.“ Allerdings, so Kai Jörg Evers: „Der Sicherheitsapparat ist wesentlich entspannter, als man glaubt.“ Generell freue man sich, wenn Prominenz zu Gast sei im Stadtpark. „Vor fünf Jahren war es unheimlich voll, das war am Vortag der Stadtpark-Eröffnung am 1. Mai.“ Vermutlich wird Angela Merkel wieder die Waldbühne nutzen – eine Alternative wäre die Uferpromenade.
Das Rahmenprogramm könnte übrigens Lokalkolorit pur bieten, denn die CDU hat bei Rock-’n’- Roll-Oldie Heppo Steel angefragt, genauso bei der Hamburger Popkünstlerin Alexis.
Dafür wird die Bundeskanzlerin wohl kaum Muße haben, in der Regel sind die zeitlichen Abläufe streng durchgetaktet. Zur Erinnerung: 2012 kam sie direkt von einem Termin in Heide, landete mit dem Hubschrauber auf der Sportanlage von TuRa Harksheide, begrüßte dort sogar noch Nachwuchsfußballer, ehe sie mit einer Limousine in den Norderstedter Stadtpark chauffiert wurde.
Was bei vielen Bürgern vielleicht in Vergessenheit geraten ist: Angela Merkel war schon einmal in Norderstedt, besser gesagt der gesamte CDU-Vorstand. Ende 1999 war die Partei durch die Spendenaffäre in eine Glaubwürdigkeitskrise geraten, Anfang 2000 traf sich die Führung der Union im Hotel Schmökerhof zu einer vielbeachteten Klausurtagung.
Merkel – zu diesem Zeit noch Generalsekretärin – sorgte zudem mit einer Aktion im Herold-Center für einen gehörigen Medienrummel. Im Einkaufszentrum initiierten die Christdemokraten eine Kampagnegegen die sogenannte „Ökosteuer“-Reform der rot-grünen Bundesregierung.
Am Ende der Tagung stand eine „Norderstedter Erklärung“, also eine programmatische Standortbestimmung aus der Opposition. Für den Parteichef und Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Schäuble war das eine der letzten Amtshandlungen, der heutige Finanzminister trat einen Monat später zurück. Angela Merkel wurde im April 2000 neue CDU-Chefin.
© 2017 Zeitungsgruppe Hamburg GmbH. Alle Rechte vorbehalten.